![Ein Mann mit Helm fährt auf einem Fahrrad durch eine grüne Umgebung, während er nach vorne schaut.](https://rheinland-pfalz.deutsche-dienstrad.de/_Resources/Persistent/e/3/d/b/e3db54bde506a6e88ce1c799a4ce917d2c435f85/jobbike-laufzeit-scaled-2560x1315-800x411.jpg)
Ende der Leasing-Laufzeit
Ihre Möglichkeit, die Sie nach Ablauf der Leasing-Laufzeit für Ihr Dienstrad RLP haben.
Ihre 2 Möglichkeiten am Ende der Leasing-Laufzeit
Nach den 36 Monaten Leasing-Laufzeit stehen Ihnen grundsätzlich zwei Optionen offen. Sie können Ihr Dienstrad entweder kostenlos zurückgeben oder sich zum Kauf entscheiden. Um sicherzustellen, dass Sie keine Fristen verpassen, erhalten Sie rechtzeitig vor Vertragsende eine Benachrichtigung per E-Mail und werden gebeten, sich auf der Deutschen Dienstrad Plattform für eine der beiden Optionen zu entscheiden. Die E-Mail, die Sie erhalten, zeigt Ihnen bereits die Struktur und enthält einen direkten Link zur Plattform, über den Sie Ihre Entscheidung treffen können. In der Plattform selbst können Sie Ihre Wahl ganz einfach über die Benachrichtigung oben rechts treffen.
So funktioniert die Rückgabe
Entscheiden Sie sich für den Kauf, erhalten Sie ein Angebot mit den Vertragsbedingungen zur Überprüfung. Nach Bestätigung des Angebots wird Ihnen eine Rechnung über den vereinbarten Übernahmepreis ausgestellt, der direkt an Deutsche Dienstrad überwiesen werden muss. Unabhängig von Ihrer Entscheidung können Sie nach Vertragsende immer wieder ein neues Dienstrad leasen.
Für weitere Fragen steht Ihnen das Kundenserviceteam unter kundenservice@deutsche-dienstrad.de gerne zur Verfügung. Mit diesem klaren Prozess und den einfachen Schritten können Sie Ihre Entscheidung nach Ablauf der Leasing-Laufzeit für Ihr Dienstrad unkompliziert treffen.
![Eine Person hält einen Fahrradhelm und steht neben einem schlanken, schwarzen Fahrrad in einem modernen städtischen Umfeld.](https://rheinland-pfalz.deutsche-dienstrad.de/_Resources/Persistent/0/9/1/9/0919e8644882c98a573005a2a6ebd324de18bb39/rueckgabe-1-800x800.jpg)